Beck­mann & Wohnhas

Über uns

“Rede, damit ich dich sehe.” — Sokrates

Unsere Philo­so­phie

Neben der herkömm­li­chen Physio­the­ra­pie werden auf Basis der aktu­el­len wissen­schaft­li­chen Forschung entspre­chende Behand­lun­gen ange­bo­ten. Diese werden durch eine (sport­art­spe­zi­fi­sche) Leis­tungs­dia­gnos­tik und indi­vi­du­el­les Coaching sowohl im präven­ti­ven als auch im reha­bi­li­ta­ti­ven Bereich erwei­tert (Sport­the­ra­pie).

Eine kunden­ori­en­tierte Bera­tung, in der dem Kunden ein indi­vi­du­el­les, flexi­bles und lang­fris­ti­ges Gesund­heits­an­ge­bot mit multi­dis­zi­pli­nä­rem Ansatz ange­bo­ten wird, ist uns ein wich­ti­ges Anlie­gen. Zu diesem Zweck wird jeder Kunde beim ersten Termin nach aktu­el­lem wissen­schaft­li­chem Stand befun­det. Auf Grund­lage des Befunds wird ein perso­na­li­sier­tes Angebot für den Behand­lungs­plan erstellt. Das Angebot beinhal­tet neben den verord­ne­ten Heil­mit­teln ergän­zende Leis­tun­gen, die modular dazu gebucht werden können. Darun­ter fallen vor allem Leis­tun­gen, die eine Thera­pie im Sinne eines ganz­heit­li­chen Gesund­heits­kon­zepts sinn­voll ergän­zen und somit zum regel­mä­ßi­gen und dauer­haf­ten Sport­trei­ben animie­ren sollen.

Alex­an­der
Beck­mann

Mein Name ist Alex­an­der Beck­mann. Ich bin einer der beiden Gründer der Neuen Physio Neuen­heim. Als Physio­the­ra­peut, Osteo­path, Sport­wis­sen­schaft­ler und sekto­ra­ler Heil­prak­ti­ker betreue ich als fach­li­cher Leiter den Bereich Physio­the­ra­pie. Mein Schwer­punkt ist die aktive Reha­bi­li­ta­tion und Schmerztherapie.

Tobi und ich kennen uns seit der Sport­ein­gangs­prü­fung an der Univer­si­tät Heidel­berg, haben zusam­men studiert und hatten schließ­lich die gemein­same Idee, eine Praxis mit einem neuen, moder­nen Konzept zu gründen.

Durch meine Berufs­er­fah­rung und Zusatz­aus­bil­dun­gen bin ich auch als Fach­leh­rer für Kran­ken­gym­nas­tik am Gerät unter­wegs und biete Fort­bil­dun­gen für Physio­the­ra­peu­ten in Deutsch­land und Öster­reich an. Darüber hinaus habe ich einen Lehr­auf­trag an der Univer­si­tät Heidel­berg im Bereich Sport- und Bewegungstherapie.

Neben meinem Beruf brenne ich für Kraft­trai­ning, Wissen­schaft und Kaffee.

Geilster Typ Heidelbergs

Tobias
Wohnhas

Hey, mein Name ist Tobias Wohnhas. Ich bin Mitgrün­der der Neuen Physio Neuen­heim und arbeite seit 2012 als Perso­nal­trai­ner und Bewe­gungs­the­ra­peut. Ich leite entspre­chend meiner Schwer­punkte die Berei­che Präven­tion und Leistungsentwicklung.

2021 habe ich meinen Master-Abschluss in der Sport­wis­sen­schaft am KIT abge­schlos­sen. Der Schwer­punkt meines Studi­ums lag auf der Biome­cha­nik, der Präven­tion und der Reha­bi­li­ta­tion. In meiner Master­ar­beit beschäf­tigte ich mich inten­siv mit der Wirkung eines isolier­ten Rücken­trai­nings bei chro­ni­schen Rücken­schmerz­pa­ti­en­ten.
Neben­bei betreue ich Outdoor-Fitness-Kurse, Einzel­kun­den oder Sport­mann­schaf­ten, bin als Dozent tätig und schreibe Fach­ar­ti­kel für verschie­dene Physiotherapie-Zeitschriften.

In meiner Arbeit als Perso­nal Trainer konzen­triere ich mich auf ein struk­tu­rier­tes, progres­si­ves Trai­nings­pro­gramm, das an die indi­vi­du­el­len Wünsche des Kunden ange­passt ist.

Meine eigenen sport­li­chen Präfe­ren­zen liegen im Bereich des Gewicht­he­bens, Kraft­drei­kampfs und Kampf­sports. Darüber hinaus bin ich ein Fan von gutem Essen und von Roy Bianco & Die Abbru­zati Boys.

Lisa
Frebel

Hallo, ich bin Lisa. Ich bin Physio­the­ra­peu­tin und studiere „Inter­pro­fes­sio­nelle Gesund­heits­ver­sor­gung“ an der medi­zi­ni­schen Fakul­tät der Univer­si­tät Heidel­berg. In der Neuen Physio bin ich immer diens­tags für physio­the­ra­peu­ti­sche Behand­lun­gen zustän­dig. Zu meinen Aufga­ben gehören außer­dem Haus­be­su­che und die Mitbe­treu­ung unserer Social-Media-Präsenz. In Zukunft möchte ich gerne einige Kurs­kon­zepte verwirklichen.

Kein Körper ist wie der andere. Ganz im Sinne des Konzepts unserer Praxis ist es mir deshalb wichtig, dich und deine Beschwer­den ganz­heit­lich zu betrach­ten. So finden wir in den Thera­pien deine Stärken und Schwä­chen heraus und können gemein­sam aktiv an deiner Gene­sung arbeiten.

Ich selbst bin im Tanzen (vor allem HipHop und contem­po­rary) und im Fitness­stu­dio sport­lich aktiv. Außer­dem brenne ich für Femi­nis­mus, Politik und gute Bücher.

Tina
Rüger

Mein Name ist Tina. Ich bin Physio­the­ra­peu­tin und Sport­le­rin aus Leiden­schaft. Ich werde das Physio­team immer Donners­tag­vor­mit­tag verstärken.

Als ehema­lige Leis­tungs­sport­le­rin, kenne ich die Abläufe eines Leis­tungs­sport­lers sehr genau und kann mich auch bestens in die Lage eines Sport­lers hinein­ver­set­zen. Mein Ziel ist es, dich nach deiner Verlet­zung, auf dem Weg zu Best­leis­tung oder zu deinem sport­li­chen Höhe­punkt indi­vi­du­ell und fach­kom­pe­tent zu betreuen.

Um dieser Aufgabe gerecht zu werden, bilde ich mich stetig weiter und absol­viere berufs­be­glei­tend mein Master­stu­dium, mit dem Schwer­punkt Sport­phy­sio­the­ra­pie, an der Sport­hoch­schule in Köln. Neben meiner Tätig­keit in der Praxis, betreue ich am Olym­pia­stütz­punkt in Heidel­berg Sport­ler und durfte 2021 als Physio­the­ra­peu­tin, mit zu den Olym­pi­schen Spielen nach Tokio fahren.

Donata
Nehm

Hallo ich bin Donata! Ich verstärke als Physio­the­ra­peu­tin das Team der Neuen Physio, aktuell montags und mitt­wochs. Vorher habe ich in einer ambu­lan­ten Reha gear­bei­tet. Außer­dem bin ich gerade in den Endzü­gen meines Studi­ums Inter­pro­fe­sio­nelle Gesund­heits­ver­sor­gung in Heidelberg.

Zusätz­lich zur Physio­the­ra­pie und zum Trai­ning, spezia­li­siere ich mich auf die Becken­bo­den Thera­pie. Komm also gerne mit jegli­chen Beschwer­den auf mich zu, ob Endo­me­triose, Mens­trua­ti­ons­be­schwer­den, Inkon­ti­nenz, Rück­bil­dung nach Schwan­ger­schaft. Wir können gemein­sam an deinen Zielen arbei­ten. Mein Präven­ti­ons­kurs zum Thema Mens­trua­ti­ons­be­schwer­den wird demnächst zerti­fi­ziert, sodass ich ihn dann hier anbie­ten werde.

Ich freue mich schon, euch hier in der Praxis in der Einzel- oder Grup­pen­be­hand­lung kennenzulernen!

Lage & Anfahrt

Praxis Adresse

Schrö­der­straße 31
69120 Heidel­berg

Parken

In der Schrö­der­straße und den angren­zen­den Straßen kann am Stra­ßen­rand mit Park­scheibe zwei Stunden kosten­los geparkt werden.

Öffnungs­zei­ten

Mo. bis Do.

08:00 bis 11:00 Uhr
&
14:00 bis 20:00 Uhr

Freitag

08:00 bis 15:00 Uhr

weitere Termine

nach Verein­ba­rung